SP CYPIONAT

40.00

Beschreibung – 1 Durchstechflasche enthält 10 ml Injektionslösung,

Verabreichung – Nur zur intramuskulären Anwendung,

Jeder ml SP Cypionat enthält 200 mg Testosteron Cypionat,

Beschreibung

Indikation:

SP Cypionate wird zur Behandlung der durch Testosteronmangel verursachten Hormondystrophie bei Männern angewendet:

• Hypopituitarismus,

• Symptome des männlichen Höhepunkts (verringerte Libido und körperliche und intellektuelle Aktivität),

• Postkastrationssyndrom (androgenes Defizit nach Kastration),

• Osteoporose verursacht durch Androgeninsuffizienz.

• Beibehaltung der sexuellen Reifung,

• Eunuchoidismus, unentwickelte Genitalien,

• Impotenz hormonellen Ursprungs,

Bei Frauen:

• Endometriose,

• Die Menopause (in Kombination mit Östrogen),

• Brustkrebs,

• Osteoporose.

• Hiperestrogenämie, funktionelle Blutung,

• Uterusmyom,

Kontraindikationen:

Es ist nicht angezeigt, Testosteron Cypionat zu verabreichen, wenn Sie empfindlich auf das Arzneimittel reagieren, mit Prostata- oder Brustkrebs, Prostatahypertrophie mit Symptomen von Erkrankungen des Harnsystems, nephrotischer oder nephrotischer Nephritis, Ödemen, Hyperkalzämie, Leberfunktionsstörung, Diabetes und koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt mit innerer Anamnese, Atherosklerose mit inneren älteren Männern, Schwangerschaft, Stillzeit.

Verwaltung:

Die Verabreichung von Testosteroncypionat wird nur bei intramuskulärer Injektion individuell bestimmt, die Dosis hängt auch vom Alter, Geschlecht oder der Krankheit ab.

Die optimale an Erwachsene verabreichte Dosis beträgt 50–200 mg und wird einmal pro Woche intramuskulär verabreicht. Während der Cypionat-Therapie darf man 400 mg pro Monat nicht überschreiten. Die Dauer der Behandlung wird individuell festgelegt.

Bei hypogonadalen Männern beträgt die von Eunuchoidismus empfohlene Dosierung 50-400 mg alle 2-4 Wochen.

Die Retention der sexuellen Reifung wird mit einer Dosis von 50-200 mg alle 2-4 Wochen für 4-6 Monate behandelt.

Der inoperable Brustkrebs bei Frauen um 200-400 mg alle 2-4 Wochen.

Dieses Arzneimittel darf nicht intravenös verabreicht werden!

Medizinische Maßnahme:

Testosteron ist das wichtigste Hormon, das von den Hoden freigesetzt wird. Es ist verantwortlich für das Wachstum männlicher Geschlechtsmerkmale sowie extrasexueller Teile (Prostata, Samenbläschen, Penis und auch Hodensack), Syndizierung der männlichen Locken (Konfront, Schambein, Oberkörper), Entwicklung von Kehlkopfmuskelgruppen und Körperfettverteilung. Enthält Stickstoff, Natrium, Blutkalium sowie P, erhöht den Proteinanabolismus und minimiert den Katabolismus. Ein schneller Anstieg des Plasmaspiegels von androgenem Hormon oder Testosteron im präpubertären Bereich führt zu einem langsameren Wachstum und auch zum Verschluss langer Knochen. Induzierte Produktion von Erythropoietin und auch Blutkörperchen. Durch das Rückkopplungssystem hemmt das luteinisierende Hormon der Hypophyse und auch die Follikel, um eine Unterdrückung der Spermatogenese zu bewirken.

Das Androgenhormon oder das männliche Wachstumshormon Cypionat hat eine Halbwertszeit von 15 bis 16 Nächten. Da es lange im Körper verbleibt, kann es im Vergleich zu zusätzlichen anabolen Steroiden zu einer stärkeren Wasserretention führen.

Vorsichtsmaßnahmen:

Falls Nebenwirkungen auftreten, muss die Verabreichung abgebrochen werden. Nachdem die Nebenwirkungen behandelt wurden, können Sie die Behandlung mit kleineren Dosen wiederholen.

Personen mit latenter oder Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen, Bluthochdruck, Epilepsie oder Migräne (oder das Vorliegen dieser Zustände in der Vorgeschichte) sollten überwacht werden, da Androgene eine Natriumretention und in einigen Fällen eine Wasserretention verursachen können. Während der Therapiezeit werden die Leberfunktionen überwacht. Patienten, die an Brustkrebs, Hypernephrom, Lungenkrebs und Knochenmetastasen leiden, sollten den Kalziumspiegel im Blut und Urin überprüfen. Testosteron sollte bei präpubertären Jugendlichen mit Vorsicht verabreicht werden, um einen vorzeitigen Wachstumsstopp und die Pubertät zu verhindern.

Nebenwirkungen:

• Anomalien der Prostata,

• Frauen – Blutungen aus dem Genitaltrakt, erhöhte Libido, verlängerte Verabreichung von Virilisierungssymptomen sind möglich,

• Hirsutismus, Gynäkomastie,

• Seborrhoe, Akne, fettige Haut, Haare,

• Natrium- und Wassereinlagerungen, Ödeme,

• Symptome einer Hyperkalzämie,

• Thrombophlebitis,

• Priapismus und andere Symptome einer sexuellen Überstimulation (häufige Erektion),

• Teenager im vorpubertären Alter – Beschleunigung der sexuellen Entwicklung, erhöhte Häufigkeit von Erektionen, vergrößerte Größe der Geschlechtsorgane, vorzeitiger Verschluss der Epiphyse

• gestörte Spermatogenese und Spermienreifungsstörung, Oligospermie und vermindertes Ejakulatvolumen,

• Übelkeit, cholestatischer Ikterus, erhöhte Lebertransaminasewerte (normalisiert auf Absetzen),

• Kopfschmerzen, Depression, Aggression, Angst, Schlafstörungen, Taubheit.

Mögliche Schmerzen, Juckreiz und Rötung an der Injektionsstelle.

Überdosierung:

Im Falle einer akuten Überdosierung mit Testosteroncypionat sind die Nebenwirkungen nicht schädlich. Wenn die Testosteron-Gabe über einen längeren Zeitraum überdosiert wird, kann dies schwerwiegende Auswirkungen haben. Zuerst ist es wichtig, die Verabreichung zu stoppen und nach dem Verschwinden der Symptome können Sie die Behandlungen mit niedrigeren Dosen wieder aufnehmen.

Lavage, forcierte alkalische Diurese, Wiederherstellung des glatten Lösungs- und Säuregleichgewichts, chemische Analyse sowie ein aufmunterndes Heilmittel sind in der Regel notwendig.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „SP CYPIONAT“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert